Abfüllungen 2022
Für dieses Jahr planen wir sechs Abfüllungen in zwei Tranchen. Die erste Tranche ist im Shop erhältlich, die zweite Tranche ist für den Winter geplant.
1.Tranche
Glentauchers, Scottish Speyside Single Malt, 25 Jahre 1996, Torres Red Wine Barrique
Im Land der Sonne und süssen Früchte findet man sich beim Anblick und Genuss dieses wunderbaren Speyside Malts wieder. Seine süssliche und fruchtige Grundstruktur wird durch den Ausbau im Torres Rotweinfass auf einen maximalen Höhepunkt gebracht und verwöhnt zusätzlich mit Aromen von roten Beeren und Trauben. Als sommerlicher Afterdinner Whisky eignet er sich auch zum Innehalten nach einem währschaften Mahl. Die delikaten Holznoten, vermählt mit einer prägnanten Vanille, machen diesen Whisky zu einem edlen Dram, vollmundig und komplex, ohne die Typizität eines Speyside Whisky’s zu überdecken.
„The Holy Illicit“, Scottish Blended Orkney Malt, 13 Jahre 2009, Oloroso Sherry Hogshead
Zum ersten Mal dürfen wir unser Whisky - Sortiment regional durch einen 13-jährigen Malt der Orkney Islands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, ergänzen. Als die Wikinger im 8. Jahrhundert diesen Boden betraten, waren sie von der rauen Landschaft derart angetan, dass sie sich niederliessen. Ein Stück dieser Wildnis zeigt sich bereits in der würzigen, leicht rauchigen Duftnote, welche mit altem Eichenholzgeruch sanft hinterlegt wird. Der Gaumen setzt diesen ersten Eindruck fort und wird durch Aromen wie Heidehonig, Bitterorange, dunkle Schokolade und winterliche Gewürze vervollständigt. Ein wahrer Wikinger aus dem Sherry Fass könnte man sagen, wenn der lange, würzig und fruchtige Abgang folgt. Um welche Brennerei es sich genau handelt, lässt sich aus den Begriffen im Namen sowie aus seiner Geschichte schliessen.
Auchroisk, Scottisch Speyside Single Malt, 11 Jahre 2010, Port Barrique
Erinnern Sie Sich noch an „The Singleton of Auchroisk“, die originale Abfüllung der Brennerei aus den 1980er Jahren? Er überzeugte schon damals als frischer und leichter Apéro – Malt, war eine Weile auf dem Markt, dann aber für lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Wir haben diesen leichten Malt durch fruchtige Portwein – Noten ergänzt. Dadurch wird die Zitrusfrucht mit dem Duft roter Beeren ergänzt und durch eine cereale Vanillenote vervollständigt. Der Gaumen zeigt Muskatblüten und wunderbar würzige Holznoten, so dass der Abgang, frisch, würzig und fruchtig nach Sommer schreit. Auchroisk ist ein bekommlicher leichter Malt, der perfekte Einstieg in einen genussreichen Abend.
2. Tranche
Drum Mòr (Laphroaig), Scottish Islay Single Malt, 13 Jahre, 2009, Pedro Ximenez Sherry Butt
Die erste TWCC „Drum Môr“ Abfüllung von 2019, dahinter verbirgt sich ein torfiger Laphroaig von der Insel Islay, stammte aus einem Bourbon Fass. Der aktuelle „Drum Môr“ ist in einem Sherry Fass gereift, was ihn geschmacklich erheblich von seinem vier Jahre jüngeren Vorgänger unterscheidet. Die Nase zeigt delikate und speckige Torfrauch Noten, welche von getrockneter Banane untermalt werden und sie tiefgründig und würzig hervorheben. Im Gaumen, wunderbar torfig, bereichert mit dunkler Schokolade, bleibt eine delikate und enorme Würzigkeit, welche in einen sehr langen Abgang überleitet. Ein Torfbrocken erster Güte, welcher jeden Islay Fan vom Hocker haut!
Dufftown, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre, 2008, Pedro Ximenez Sherry Hogshead 1st Fill
Dort wo sich der Brennmeister oder „Stillman“ wie er im Englischen genannt wird, zwischen vier grossen Brennblasen wie der Pilot eines Raumschiffes platziert, dort wird Dufftown Single Malt Whisky produziert! Als einer der sieben Whiskies, die in Dufftown gebrannt werden, lebte er in den 1980er Jahren eher ein Schattendasein neben den grossen Namen wie Balvenie, Glenfiddich oder Mortlach. Aber bereits damals liess sich das grosse Potential der Brennerei erahnen und heute ist Dufftown Malt ein Garant für Hochgenuss. Es ist übrigens der erste Dufftown Whisky, den TWCC abfüllt und dieser wurde erst noch im Sherry Fass gereift. Die wunderbaren Düfte nach Bitterorange und Sherry, aber auch Zimtrinde und Eichenholz versprechen einen würzigen Gaumen mit Dörrobst, Orangenzeste, Sherry und weihnachtlichem Lebkuchengebäck.
Cambus, Scottish Lowland Single Grain, 31 Jahre, 1991, Bourbon Hogshead
Wir erinnern uns: 2018 brachte TWCC den ersten Cambus Grain auf den Markt. Dieser hatte mit 27 Jahren schon ein beachtliches Alter. Zahlreiche Whisky Connaisseurs hatten bis dahin weder von diesem Whisky gehört, noch davon gekostet. Diejenigen, welche diesen Grain getrunken haben, erinnern sich aber, wie unglaublich cremig und süss dieser Whisky war. Der hohe Anteil an Mais verleiht ihm das gewisse Etwas. Zudem ist Cambus ein eher seltener Grain Whisky, weshalb wir stolz sind, dieses Jahr einen weiteren, 31 Jahre alten Cambus zu präsentieren. Er zeigt die wunderbaren Duftnoten von Butterkeksen, weisser Schokolade und Karamell noch deutlicher als sein jüngerer Vorgänger. Die zartbittere Süsse im Gaumen, kombiniert mit dem hervorragenden Kokosnuss Geschmack, platziert diesen Whisky in der obersten Liga!
1.Tranche
Glentauchers, Scottish Speyside Single Malt, 25 Jahre 1996, Torres Red Wine Barrique
Im Land der Sonne und süssen Früchte findet man sich beim Anblick und Genuss dieses wunderbaren Speyside Malts wieder. Seine süssliche und fruchtige Grundstruktur wird durch den Ausbau im Torres Rotweinfass auf einen maximalen Höhepunkt gebracht und verwöhnt zusätzlich mit Aromen von roten Beeren und Trauben. Als sommerlicher Afterdinner Whisky eignet er sich auch zum Innehalten nach einem währschaften Mahl. Die delikaten Holznoten, vermählt mit einer prägnanten Vanille, machen diesen Whisky zu einem edlen Dram, vollmundig und komplex, ohne die Typizität eines Speyside Whisky’s zu überdecken.
„The Holy Illicit“, Scottish Blended Orkney Malt, 13 Jahre 2009, Oloroso Sherry Hogshead
Zum ersten Mal dürfen wir unser Whisky - Sortiment regional durch einen 13-jährigen Malt der Orkney Islands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, ergänzen. Als die Wikinger im 8. Jahrhundert diesen Boden betraten, waren sie von der rauen Landschaft derart angetan, dass sie sich niederliessen. Ein Stück dieser Wildnis zeigt sich bereits in der würzigen, leicht rauchigen Duftnote, welche mit altem Eichenholzgeruch sanft hinterlegt wird. Der Gaumen setzt diesen ersten Eindruck fort und wird durch Aromen wie Heidehonig, Bitterorange, dunkle Schokolade und winterliche Gewürze vervollständigt. Ein wahrer Wikinger aus dem Sherry Fass könnte man sagen, wenn der lange, würzig und fruchtige Abgang folgt. Um welche Brennerei es sich genau handelt, lässt sich aus den Begriffen im Namen sowie aus seiner Geschichte schliessen.
Auchroisk, Scottisch Speyside Single Malt, 11 Jahre 2010, Port Barrique
Erinnern Sie Sich noch an „The Singleton of Auchroisk“, die originale Abfüllung der Brennerei aus den 1980er Jahren? Er überzeugte schon damals als frischer und leichter Apéro – Malt, war eine Weile auf dem Markt, dann aber für lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Wir haben diesen leichten Malt durch fruchtige Portwein – Noten ergänzt. Dadurch wird die Zitrusfrucht mit dem Duft roter Beeren ergänzt und durch eine cereale Vanillenote vervollständigt. Der Gaumen zeigt Muskatblüten und wunderbar würzige Holznoten, so dass der Abgang, frisch, würzig und fruchtig nach Sommer schreit. Auchroisk ist ein bekommlicher leichter Malt, der perfekte Einstieg in einen genussreichen Abend.
2. Tranche
Drum Mòr (Laphroaig), Scottish Islay Single Malt, 13 Jahre, 2009, Pedro Ximenez Sherry Butt
Die erste TWCC „Drum Môr“ Abfüllung von 2019, dahinter verbirgt sich ein torfiger Laphroaig von der Insel Islay, stammte aus einem Bourbon Fass. Der aktuelle „Drum Môr“ ist in einem Sherry Fass gereift, was ihn geschmacklich erheblich von seinem vier Jahre jüngeren Vorgänger unterscheidet. Die Nase zeigt delikate und speckige Torfrauch Noten, welche von getrockneter Banane untermalt werden und sie tiefgründig und würzig hervorheben. Im Gaumen, wunderbar torfig, bereichert mit dunkler Schokolade, bleibt eine delikate und enorme Würzigkeit, welche in einen sehr langen Abgang überleitet. Ein Torfbrocken erster Güte, welcher jeden Islay Fan vom Hocker haut!
Dufftown, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre, 2008, Pedro Ximenez Sherry Hogshead 1st Fill
Dort wo sich der Brennmeister oder „Stillman“ wie er im Englischen genannt wird, zwischen vier grossen Brennblasen wie der Pilot eines Raumschiffes platziert, dort wird Dufftown Single Malt Whisky produziert! Als einer der sieben Whiskies, die in Dufftown gebrannt werden, lebte er in den 1980er Jahren eher ein Schattendasein neben den grossen Namen wie Balvenie, Glenfiddich oder Mortlach. Aber bereits damals liess sich das grosse Potential der Brennerei erahnen und heute ist Dufftown Malt ein Garant für Hochgenuss. Es ist übrigens der erste Dufftown Whisky, den TWCC abfüllt und dieser wurde erst noch im Sherry Fass gereift. Die wunderbaren Düfte nach Bitterorange und Sherry, aber auch Zimtrinde und Eichenholz versprechen einen würzigen Gaumen mit Dörrobst, Orangenzeste, Sherry und weihnachtlichem Lebkuchengebäck.
Cambus, Scottish Lowland Single Grain, 31 Jahre, 1991, Bourbon Hogshead
Wir erinnern uns: 2018 brachte TWCC den ersten Cambus Grain auf den Markt. Dieser hatte mit 27 Jahren schon ein beachtliches Alter. Zahlreiche Whisky Connaisseurs hatten bis dahin weder von diesem Whisky gehört, noch davon gekostet. Diejenigen, welche diesen Grain getrunken haben, erinnern sich aber, wie unglaublich cremig und süss dieser Whisky war. Der hohe Anteil an Mais verleiht ihm das gewisse Etwas. Zudem ist Cambus ein eher seltener Grain Whisky, weshalb wir stolz sind, dieses Jahr einen weiteren, 31 Jahre alten Cambus zu präsentieren. Er zeigt die wunderbaren Duftnoten von Butterkeksen, weisser Schokolade und Karamell noch deutlicher als sein jüngerer Vorgänger. Die zartbittere Süsse im Gaumen, kombiniert mit dem hervorragenden Kokosnuss Geschmack, platziert diesen Whisky in der obersten Liga!
Rückblick Abfüllungen 2021
Burnside 1994 (26-jährig)
Lange ist dieser Balvenie im Bourbon Eichenfass bis zur Perfektion gereift. Dies verleiht diesem Whisky den Status eines ehrwürdigen und reifen Malts, welcher nur mit guten Freunden getrunken werden sollte. Ein fruchtiges und würziges Trinkerlebnis.
Clynelish 1997 (23-jährig)
Da Clynelish-Fässer kaum mehr zum Kauf angeboten, sondern unter der Hand gehandelt werden, finden sich immer seltener unabhängige Abfüllungen. Der wunderbar aromatische Malt aus dem Bourbon Fass, wird leider bis auf weiteres auch unsere letzte Clynelish Abfüllung sein.
Ledaig 1997 (24-jährig)
Liebhaber von rauchigen Whiskys werden bei unserer neuen Ledaig Abfüllung aus dem Sherry Fass auf einen fantastischen Torfhammer stossen: Mull-Torf in seiner ausgeprägtesten Form.
Pulteney 2006 (15-jährig)
Nur ganz selten gab es Whisky von der lange Zeit nördlichsten Brennerei des Schottischen Festlandes, der Pulteney Brennerei, von unabhängigen Abfüllern zu kaufen. So gehören wir immerhin zu den Glücklichen, welche wenigstens ein Fass davon abfüllen können. Der ausgezeichnete Single Malt reifte in einem First Fill Bourbon Fass und begeistert durch eine malzige Würzigkeit mit markanten Getreidenoten.
Secret Irish Distillery, The Willow Tree 1989 (31-jährig, „Tree of Life“ Serie) 1989
Die dritte und 2021 einzige Abfüllung "The Willow Tree" aus der Serie „Tree of Life“. Der würzige, 31-jährige Bushmills ist eine ausgesprochene Seltenheit, welche es nicht mal in der Brennerei selbst zu kaufen gibt.
„Empress of Australia“ 2011 (10-jähriger Glenfarclas)
Da unabhängige Abfüller heute nahezu unmöglich an Glenfarclas Fässer kommen, kann diese Abfüllung als kleine Sensation bezeichnet werden. Mit einem bereits vollen und tiefgründigen Aroma kommt dieser junge Malt "Empress of Australia" als wahres Trinkerlebnis daher.
Caol Ila 2011 (10-jährig)
Frisch und belebend wird die Essenz von Islay eingefangen. Unsere Abfüllung zeichnet sich durch seine sanfte Torfnote aus, wie sie in den 60er Jahren getrunken wurde.
Diamond Rum 2005 (16-jährig)
Dieser wunderbare Tropfen kommt aus der letzten bestehenden Destillerie von Guyana, gelegen am Ostufer des Demerara Rivers. Dunkel in seiner Farbe, werden seine Röstaromen und das aromatische Zuckerrohr von sanften Holznoten perfekt unterlegt. Er wird nicht nur jeden Rumkenner begeistern.
Lange ist dieser Balvenie im Bourbon Eichenfass bis zur Perfektion gereift. Dies verleiht diesem Whisky den Status eines ehrwürdigen und reifen Malts, welcher nur mit guten Freunden getrunken werden sollte. Ein fruchtiges und würziges Trinkerlebnis.
Clynelish 1997 (23-jährig)
Da Clynelish-Fässer kaum mehr zum Kauf angeboten, sondern unter der Hand gehandelt werden, finden sich immer seltener unabhängige Abfüllungen. Der wunderbar aromatische Malt aus dem Bourbon Fass, wird leider bis auf weiteres auch unsere letzte Clynelish Abfüllung sein.
Ledaig 1997 (24-jährig)
Liebhaber von rauchigen Whiskys werden bei unserer neuen Ledaig Abfüllung aus dem Sherry Fass auf einen fantastischen Torfhammer stossen: Mull-Torf in seiner ausgeprägtesten Form.
Pulteney 2006 (15-jährig)
Nur ganz selten gab es Whisky von der lange Zeit nördlichsten Brennerei des Schottischen Festlandes, der Pulteney Brennerei, von unabhängigen Abfüllern zu kaufen. So gehören wir immerhin zu den Glücklichen, welche wenigstens ein Fass davon abfüllen können. Der ausgezeichnete Single Malt reifte in einem First Fill Bourbon Fass und begeistert durch eine malzige Würzigkeit mit markanten Getreidenoten.
Secret Irish Distillery, The Willow Tree 1989 (31-jährig, „Tree of Life“ Serie) 1989
Die dritte und 2021 einzige Abfüllung "The Willow Tree" aus der Serie „Tree of Life“. Der würzige, 31-jährige Bushmills ist eine ausgesprochene Seltenheit, welche es nicht mal in der Brennerei selbst zu kaufen gibt.
„Empress of Australia“ 2011 (10-jähriger Glenfarclas)
Da unabhängige Abfüller heute nahezu unmöglich an Glenfarclas Fässer kommen, kann diese Abfüllung als kleine Sensation bezeichnet werden. Mit einem bereits vollen und tiefgründigen Aroma kommt dieser junge Malt "Empress of Australia" als wahres Trinkerlebnis daher.
Caol Ila 2011 (10-jährig)
Frisch und belebend wird die Essenz von Islay eingefangen. Unsere Abfüllung zeichnet sich durch seine sanfte Torfnote aus, wie sie in den 60er Jahren getrunken wurde.
Diamond Rum 2005 (16-jährig)
Dieser wunderbare Tropfen kommt aus der letzten bestehenden Destillerie von Guyana, gelegen am Ostufer des Demerara Rivers. Dunkel in seiner Farbe, werden seine Röstaromen und das aromatische Zuckerrohr von sanften Holznoten perfekt unterlegt. Er wird nicht nur jeden Rumkenner begeistern.
Links
Informiert bleiben
Keine Abfüllung verpassen.
Bleibe informiert über die nächste exklusive TWCC-Abfüllung!
Du bekommst von uns 2-3 Mal im Jahr einen Newsletter mit spannenden Insights & Updates zu den anstehenden TWCC-Abfüllungen. Der Schlüssel für den privilegierten Zugang zu unseren Abfüllungen ist die Mitgliedschaft in der TWCC-Community! |
|