Abfüllungen 2023
Für dieses Jahr planen wir fünf Abfüllungen.
Aultmore, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre 2008, Sherry Finish
Es ist noch nicht sehr lange her, da gab es kaum einen Aultmore Single Malt zu kaufen und von den wenigen Abfüllungen, zeigte sich deutlich, dass sich dieser Whisky wunderbar mit dem Sherry- Geschmack vermählen liess. Unsere 14-jährige Version startete seine Reifung anfänglich im Bourbon-Fass und wurde dann für weitere Jahre im Oloroso Sherry-Fass «gefinished». Ein komplexer Malt mit herrlich fruchtigen Dörrobst- und Sherry-Noten in Nase und Gaumen und altem Eichenholz im Abgang. Ein Whisky zum Zurücklehnen und geniessen!
Linkwood, Scottish Speyside Single Malt, 16 Jahre 2007, Sherry Finish
Er darf wohl zu den edelsten Malts gezählt werden, welche die Region Speyside zu bieten hat. Seine aussergewöhnliche Frucht in der Nase, Papaya aber auch Zitrus, lässt das Wasser im Mund zusammenfliessen. Im Gaumen wird er durch ätherische Oele ergänzt und es zeigen sich wunderbare Aromen von Bitterorange, die durch die kurze Nachreifung im PX Sherry-Fass entstanden sind. Das Ganze wird von sanftem, trockenen Eichenholz begleitet und macht diesen Linkwood Single Malt zu einem delikaten Erlebnis.
Peatside, Scottish Blended Malt, 12 Jahre 2011, Madeira Finish
Der Whisky, welcher sich hinter diesem Namen versteckt, ist ein getorfter Glenglassaugh. Sein zartrauchiger Duft wird mit süssen Aromen umgeben und im Gaumen durch Aromen von verbranntem Torf und geräuchertem Speck ergänzt. Die Vollendung wird diesem opulenten Whisky jedoch durch die Nachreifung im Madeira-Fass verliehen. Dieses ergänzt den Malt mit fruchtiger Honigsüsse und Schokolade. Ein wunderbar getorfter Whisky, der jedem Islay die Stange hält.
The Cedar Tree, Irish Single Malt, 21 Jahre 2002, Caribbean Rum (“Tree of Life” Serie)
Der eindeutige Geschmack lässt klar auf Bushmills schliessen. Die Nase füllt sich aber zusätzlich mit frischem, süsslichem Zuckerrohr, und mit den subtilen Rumrosinen im Gaumen wird klar, dass dieser Bushmills in einem Caribbean Rum-Fass die 21 langen Jahre reifte. Eine perfekte Synergie in Nase und Gaumen lassen diesen Whisky zu einem wahren Trinkerlebnis werden. Fruchtig, süss und «wow»!
The Pine Tree, Irish Single Malt, 21 Jahre 2002, Sherry Finish (“Tree of Life” Serie)
Dabei handelt es sich um ein benachbartes Fass von «The Cedar Tree» und somit ebenfalls um einen Bushmills, der jedoch seine Reifung im Bourbon-Fass startete und für sein Finish, erst für die letzten drei Jahre, in ein PX Sherry-Fass umgefüllt wurde. Zugegeben ein waghalsiger Versuch, doch der Whisky, in der Nase wunderbar würzig und «umami», zeigt im Gaumen herrliche Lebkuchen–Gewürze. Ein Sherry gewürzter Bushmills für den Winter.
Aultmore, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre 2008, Sherry Finish
Es ist noch nicht sehr lange her, da gab es kaum einen Aultmore Single Malt zu kaufen und von den wenigen Abfüllungen, zeigte sich deutlich, dass sich dieser Whisky wunderbar mit dem Sherry- Geschmack vermählen liess. Unsere 14-jährige Version startete seine Reifung anfänglich im Bourbon-Fass und wurde dann für weitere Jahre im Oloroso Sherry-Fass «gefinished». Ein komplexer Malt mit herrlich fruchtigen Dörrobst- und Sherry-Noten in Nase und Gaumen und altem Eichenholz im Abgang. Ein Whisky zum Zurücklehnen und geniessen!
Linkwood, Scottish Speyside Single Malt, 16 Jahre 2007, Sherry Finish
Er darf wohl zu den edelsten Malts gezählt werden, welche die Region Speyside zu bieten hat. Seine aussergewöhnliche Frucht in der Nase, Papaya aber auch Zitrus, lässt das Wasser im Mund zusammenfliessen. Im Gaumen wird er durch ätherische Oele ergänzt und es zeigen sich wunderbare Aromen von Bitterorange, die durch die kurze Nachreifung im PX Sherry-Fass entstanden sind. Das Ganze wird von sanftem, trockenen Eichenholz begleitet und macht diesen Linkwood Single Malt zu einem delikaten Erlebnis.
Peatside, Scottish Blended Malt, 12 Jahre 2011, Madeira Finish
Der Whisky, welcher sich hinter diesem Namen versteckt, ist ein getorfter Glenglassaugh. Sein zartrauchiger Duft wird mit süssen Aromen umgeben und im Gaumen durch Aromen von verbranntem Torf und geräuchertem Speck ergänzt. Die Vollendung wird diesem opulenten Whisky jedoch durch die Nachreifung im Madeira-Fass verliehen. Dieses ergänzt den Malt mit fruchtiger Honigsüsse und Schokolade. Ein wunderbar getorfter Whisky, der jedem Islay die Stange hält.
The Cedar Tree, Irish Single Malt, 21 Jahre 2002, Caribbean Rum (“Tree of Life” Serie)
Der eindeutige Geschmack lässt klar auf Bushmills schliessen. Die Nase füllt sich aber zusätzlich mit frischem, süsslichem Zuckerrohr, und mit den subtilen Rumrosinen im Gaumen wird klar, dass dieser Bushmills in einem Caribbean Rum-Fass die 21 langen Jahre reifte. Eine perfekte Synergie in Nase und Gaumen lassen diesen Whisky zu einem wahren Trinkerlebnis werden. Fruchtig, süss und «wow»!
The Pine Tree, Irish Single Malt, 21 Jahre 2002, Sherry Finish (“Tree of Life” Serie)
Dabei handelt es sich um ein benachbartes Fass von «The Cedar Tree» und somit ebenfalls um einen Bushmills, der jedoch seine Reifung im Bourbon-Fass startete und für sein Finish, erst für die letzten drei Jahre, in ein PX Sherry-Fass umgefüllt wurde. Zugegeben ein waghalsiger Versuch, doch der Whisky, in der Nase wunderbar würzig und «umami», zeigt im Gaumen herrliche Lebkuchen–Gewürze. Ein Sherry gewürzter Bushmills für den Winter.
Rückblick Abfüllungen 2022
Glentauchers, Scottish Speyside Single Malt, 25 Jahre 1996, Torres Red Wine Barrique
Im Land der Sonne und süssen Früchte findet man sich beim Anblick und Genuss dieses wunderbaren Speyside Malts wieder. Seine süssliche und fruchtige Grundstruktur wird durch den Ausbau im Torres Rotweinfass auf einen maximalen Höhepunkt gebracht und verwöhnt zusätzlich mit Aromen von roten Beeren und Trauben. Als sommerlicher Afterdinner Whisky eignet er sich auch zum Innehalten nach einem währschaften Mahl. Die delikaten Holznoten, vermählt mit einer prägnanten Vanille, machen diesen Whisky zu einem edlen Dram, vollmundig und komplex, ohne die Typizität eines Speyside Whisky’s zu überdecken.
„The Holy Illicit“, Scottish Blended Orkney Malt, 13 Jahre 2009, Oloroso Sherry Hogshead
Zum ersten Mal dürfen wir unser Whisky - Sortiment regional durch einen 13-jährigen Malt der Orkney Islands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, ergänzen. Als die Wikinger im 8. Jahrhundert diesen Boden betraten, waren sie von der rauen Landschaft derart angetan, dass sie sich niederliessen. Ein Stück dieser Wildnis zeigt sich bereits in der würzigen, leicht rauchigen Duftnote, welche mit altem Eichenholzgeruch sanft hinterlegt wird. Der Gaumen setzt diesen ersten Eindruck fort und wird durch Aromen wie Heidehonig, Bitterorange, dunkle Schokolade und winterliche Gewürze vervollständigt. Ein wahrer Wikinger aus dem Sherry Fass könnte man sagen, wenn der lange, würzig und fruchtige Abgang folgt. Um welche Brennerei es sich genau handelt, lässt sich aus den Begriffen im Namen sowie aus seiner Geschichte schliessen.
Auchroisk, Scottisch Speyside Single Malt, 11 Jahre 2010, Port Barrique
Erinnern Sie Sich noch an „The Singleton of Auchroisk“, die originale Abfüllung der Brennerei aus den 1980er Jahren? Er überzeugte schon damals als frischer und leichter Apéro – Malt, war eine Weile auf dem Markt, dann aber für lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Wir haben diesen leichten Malt durch fruchtige Portwein – Noten ergänzt. Dadurch wird die Zitrusfrucht mit dem Duft roter Beeren ergänzt und durch eine cereale Vanillenote vervollständigt. Der Gaumen zeigt Muskatblüten und wunderbar würzige Holznoten, so dass der Abgang, frisch, würzig und fruchtig nach Sommer schreit. Auchroisk ist ein bekommlicher leichter Malt, der perfekte Einstieg in einen genussreichen Abend.
Drum Mòr (Laphroaig), Scottish Islay Single Malt, 13 Jahre, 2009, Finish in Pedro Ximenez Sherry Butt
Die erste TWCC „Drum Mòr“ Abfüllung aus dem Jahre 2019, dahinter verbirgt sich ein torfiger Laphroaig von der Insel Islay, stammte aus einem Bourbon-Fass. Der aktuelle „Drum Mòr“ startete im Bourbon-Fass und reifte die letzten fünf Jahre in einem Sherry-Fass. Dies führt dazu, dass er sich geschmacklich erheblich von seinem vier Jahre jüngeren Vorgänger unterscheidet. Die Nase zeigt delikate und speckige Torfrauch-Noten, welche von getrockneter Banane untermalt werden und sie tiefgründig und würzig hervorheben. Im Gaumen, wunderbar torfig, bereichert mit dunkler Schokolade, bleibt eine delikate und enorme Würzigkeit, welche in einen sehr langen Abgang überleitet. Ein Torfbrocken erster Güte, welcher jeden Islay Fan vom Hocker haut!
Dufftown, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre, 2008, Finish in Pedro Ximenez Sherry Hogshead 1st Fill
Dort wo sich der Brennmeister oder „Stillman“ wie er im Englischen genannt wird, zwischen vier grossen Brennblasen wie der Pilot eines Raumschiffes platziert, dort wird Dufftown Single Malt Whisky produziert! Als einer der sieben Whiskys, die in Dufftown gebrannt werden, lebte er in den 1980er Jahren eher ein Schattendasein neben den grossen Namen wie Balvenie, Glenfiddich oder Mortlach. Aber bereits damals liess sich das grosse Potential der Brennerei erahnen und heute ist Dufftown Malt ein Garant für Hochgenuss. Dieser Whisky - es ist übrigens der erste Dufftown, den TWCC abfüllt - reifte nach elf Jahren im Bourbon-Fass, die letzten drei Jahre noch zusätzlich im Sherry-Fass. Die wunderbaren Düfte nach Bitterorange und Sherry, aber auch Zimtrinde und Eichenholz versprechen einen würzigen Gaumen mit Dörrobst, Orangenzeste, Sherry und weihnachtlichem Lebkuchengebäck.
Cambus, Scottish Lowland Single Grain, 31 Jahre, 1991, Bourbon Hogshead
Wir erinnern uns: 2018 brachte TWCC den ersten Cambus Grain auf den Markt. Dieser hatte mit 27 Jahren schon ein beachtliches Alter. Zahlreiche Whisky Connaisseurs hatten bis dahin weder von diesem Whisky gehört, noch davon gekostet. Diejenigen, welche diesen Grain getrunken haben, erinnern sich aber, wie unglaublich cremig und süss dieser Whisky war. Der hohe Anteil an Mais verleiht ihm das gewisse Etwas. Zudem ist Cambus ein eher seltener Grain Whisky, weshalb wir stolz sind, dieses Jahr einen weiteren 31-jährigen aus dieser Distillerie zu präsentieren. Er zeigt wunderbar würzige Duftnoten von Bisquit, Vanille und feinem Tee. Die leicht zartbitteren Tannine im Gaumen, kombiniert mit dem hervorragenden Geschmack von Melone und Melasse, platziert diesen Whisky in der obersten Liga!
Im Land der Sonne und süssen Früchte findet man sich beim Anblick und Genuss dieses wunderbaren Speyside Malts wieder. Seine süssliche und fruchtige Grundstruktur wird durch den Ausbau im Torres Rotweinfass auf einen maximalen Höhepunkt gebracht und verwöhnt zusätzlich mit Aromen von roten Beeren und Trauben. Als sommerlicher Afterdinner Whisky eignet er sich auch zum Innehalten nach einem währschaften Mahl. Die delikaten Holznoten, vermählt mit einer prägnanten Vanille, machen diesen Whisky zu einem edlen Dram, vollmundig und komplex, ohne die Typizität eines Speyside Whisky’s zu überdecken.
„The Holy Illicit“, Scottish Blended Orkney Malt, 13 Jahre 2009, Oloroso Sherry Hogshead
Zum ersten Mal dürfen wir unser Whisky - Sortiment regional durch einen 13-jährigen Malt der Orkney Islands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, ergänzen. Als die Wikinger im 8. Jahrhundert diesen Boden betraten, waren sie von der rauen Landschaft derart angetan, dass sie sich niederliessen. Ein Stück dieser Wildnis zeigt sich bereits in der würzigen, leicht rauchigen Duftnote, welche mit altem Eichenholzgeruch sanft hinterlegt wird. Der Gaumen setzt diesen ersten Eindruck fort und wird durch Aromen wie Heidehonig, Bitterorange, dunkle Schokolade und winterliche Gewürze vervollständigt. Ein wahrer Wikinger aus dem Sherry Fass könnte man sagen, wenn der lange, würzig und fruchtige Abgang folgt. Um welche Brennerei es sich genau handelt, lässt sich aus den Begriffen im Namen sowie aus seiner Geschichte schliessen.
Auchroisk, Scottisch Speyside Single Malt, 11 Jahre 2010, Port Barrique
Erinnern Sie Sich noch an „The Singleton of Auchroisk“, die originale Abfüllung der Brennerei aus den 1980er Jahren? Er überzeugte schon damals als frischer und leichter Apéro – Malt, war eine Weile auf dem Markt, dann aber für lange Zeit von der Bildfläche verschwunden. Wir haben diesen leichten Malt durch fruchtige Portwein – Noten ergänzt. Dadurch wird die Zitrusfrucht mit dem Duft roter Beeren ergänzt und durch eine cereale Vanillenote vervollständigt. Der Gaumen zeigt Muskatblüten und wunderbar würzige Holznoten, so dass der Abgang, frisch, würzig und fruchtig nach Sommer schreit. Auchroisk ist ein bekommlicher leichter Malt, der perfekte Einstieg in einen genussreichen Abend.
Drum Mòr (Laphroaig), Scottish Islay Single Malt, 13 Jahre, 2009, Finish in Pedro Ximenez Sherry Butt
Die erste TWCC „Drum Mòr“ Abfüllung aus dem Jahre 2019, dahinter verbirgt sich ein torfiger Laphroaig von der Insel Islay, stammte aus einem Bourbon-Fass. Der aktuelle „Drum Mòr“ startete im Bourbon-Fass und reifte die letzten fünf Jahre in einem Sherry-Fass. Dies führt dazu, dass er sich geschmacklich erheblich von seinem vier Jahre jüngeren Vorgänger unterscheidet. Die Nase zeigt delikate und speckige Torfrauch-Noten, welche von getrockneter Banane untermalt werden und sie tiefgründig und würzig hervorheben. Im Gaumen, wunderbar torfig, bereichert mit dunkler Schokolade, bleibt eine delikate und enorme Würzigkeit, welche in einen sehr langen Abgang überleitet. Ein Torfbrocken erster Güte, welcher jeden Islay Fan vom Hocker haut!
Dufftown, Scottish Speyside Single Malt, 14 Jahre, 2008, Finish in Pedro Ximenez Sherry Hogshead 1st Fill
Dort wo sich der Brennmeister oder „Stillman“ wie er im Englischen genannt wird, zwischen vier grossen Brennblasen wie der Pilot eines Raumschiffes platziert, dort wird Dufftown Single Malt Whisky produziert! Als einer der sieben Whiskys, die in Dufftown gebrannt werden, lebte er in den 1980er Jahren eher ein Schattendasein neben den grossen Namen wie Balvenie, Glenfiddich oder Mortlach. Aber bereits damals liess sich das grosse Potential der Brennerei erahnen und heute ist Dufftown Malt ein Garant für Hochgenuss. Dieser Whisky - es ist übrigens der erste Dufftown, den TWCC abfüllt - reifte nach elf Jahren im Bourbon-Fass, die letzten drei Jahre noch zusätzlich im Sherry-Fass. Die wunderbaren Düfte nach Bitterorange und Sherry, aber auch Zimtrinde und Eichenholz versprechen einen würzigen Gaumen mit Dörrobst, Orangenzeste, Sherry und weihnachtlichem Lebkuchengebäck.
Cambus, Scottish Lowland Single Grain, 31 Jahre, 1991, Bourbon Hogshead
Wir erinnern uns: 2018 brachte TWCC den ersten Cambus Grain auf den Markt. Dieser hatte mit 27 Jahren schon ein beachtliches Alter. Zahlreiche Whisky Connaisseurs hatten bis dahin weder von diesem Whisky gehört, noch davon gekostet. Diejenigen, welche diesen Grain getrunken haben, erinnern sich aber, wie unglaublich cremig und süss dieser Whisky war. Der hohe Anteil an Mais verleiht ihm das gewisse Etwas. Zudem ist Cambus ein eher seltener Grain Whisky, weshalb wir stolz sind, dieses Jahr einen weiteren 31-jährigen aus dieser Distillerie zu präsentieren. Er zeigt wunderbar würzige Duftnoten von Bisquit, Vanille und feinem Tee. Die leicht zartbitteren Tannine im Gaumen, kombiniert mit dem hervorragenden Geschmack von Melone und Melasse, platziert diesen Whisky in der obersten Liga!
Links
Informiert bleiben
Keine Abfüllung verpassen.
Bleibe informiert über die nächste exklusive TWCC-Abfüllung!
Du bekommst von uns 2-3 Mal im Jahr einen Newsletter mit spannenden Insights & Updates zu den anstehenden TWCC-Abfüllungen. Der Schlüssel für den privilegierten Zugang zu unseren Abfüllungen ist die Mitgliedschaft in der TWCC-Community! |
|